Hey Hero´s
Mal wieder ein Filmtipp für Euch mit tollem Gewinnspiel.
Am 8. Mai hebt ein ganz besonderes Filmabenteuer in unseren Kinos ab: Grüße vom Mars – ein Familienfilm, der uns auf eine sehr irdische Marsmission entführt. Mit viel Herz, Humor und einer ordentlichen Portion Sternenstaub erzählt der Film die Geschichte eines kleinen Außenseiters, der uns zeigt, dass Anderssein manchmal genau das ist, was uns zu echten Helden macht.
Mission: Oma und Opa
Tom ist zehn Jahre alt – und definitiv kein Durchschnittskind. Veränderungen machen ihm Angst, alles Rote ist ihm suspekt, und laute Geräusche treiben ihn schnell an die Belastungsgrenze. Sein Herz aber schlägt für das Weltall – dort oben, wo alles geordnet, leise und logisch ist. Am liebsten trägt Tom seinen Astronautenanzug, den Helm inklusive.
Als seine Mutter kurzfristig als Auslandskorrespondentin nach China reisen muss, steht für Tom eine neue Mission an – und die ist fast noch herausfordernder als eine echte Marslandung: sechs Wochen bei Oma und Opa in Lunau, einem kleinen Ort am Ende der Welt. Für Stadtkind Tom fühlt sich das wie ein fremder Planet an. Doch seine Mutter hat eine Idee: Wenn Tom sich vorstellt, das Ganze sei eine Probe-Mission zum Mars, könnte es vielleicht klappen. Mit einem Logbuch und der „Crew“ – Schwester Nina (15, zuständig für Kommunikation) und Bruder Elmar (13, mit Energie für drei) – startet Tom seine Expedition ins Unbekannte.
Herz, Humor und ein bisschen Weltraum-Magie
Was folgt, ist eine berührende, witzige und manchmal chaotische Reise durch Familienwelten und Generationenkonflikte. Denn nicht nur Tom ist anders – auch Oma Hanna (Hedi Kriegeskotte) und Opa Horst (Michael Wittenborn) leben nach ihren ganz eigenen Regeln. Doch mit kindlicher Neugier und seiner ganz speziellen Sicht auf die Welt gelingt es Tom, Brücken zu bauen – zwischen sich selbst, seinen Geschwistern und den scheinbar so fremden Großeltern.
Regisseurin Sarah Winkenstette bringt mit Grüße vom Mars die gleichnamige Romanvorlage von Thomas Möller und Sebastian Grusnick auf die Leinwand, die auch das Drehbuch verfasst haben. Entstanden ist ein Film, der viel mehr ist als nur ein Kinderfilm – es ist ein Plädoyer für Toleranz, für das Ungewöhnliche, für das Zuhören und Verstehen. Und vor allem: für Familienzusammenhalt.
In den Hauptrollen glänzen Theo Kretschmer als Tom, Lilli Lacher als Nina und Anton Noltensmeier als Elmar. Ihre Mutter Vera wird von Eva Löbau gespielt.

Film für alle Generationen
Ob jung oder alt – Grüße vom Mars bietet nicht nur beste Unterhaltung für die ganze Familie, sondern lädt auch zum Nachdenken ein. Der Film zeigt, wie sich vermeintlich unüberwindbare Unterschiede durch Verständnis und Fantasie in wertvolle Verbindungen verwandeln können.
Jetzt mitmachen: Großes Gewinnspiel zum Kinostart! 🚀🎟️
Zum Start von Grüße vom Mars gibt’s ein galaktisches Gewinnspiel! Zu gewinnen gibt’s 2 Fanpakete mit je:
- 2 Kinokarten für den Film Grüße vom Mars
- Logbuch (Notitzbuch)
- Buchvorlage


Einfach mitmachen und mit etwas Glück geht’s für euch direkt in den Kinosaal – mit Logbuch, Crew und jeder Menge Popcorn!
Fazit:
Grüße vom Mars ist ein warmherziger, kluger und fantasievoller Film, der zeigt, dass Familie manchmal wie ein fremder Planet sein kann – und dass es sich lohnt, ihn zu entdecken. Ein Muss für kleine und große Kinofans!
Ab 08. Mai im Kino – nicht verpassen!
So kannst Du gewinnen:
GEWINNSPIEL BEENDET
👉 Weißt du die Antwort? Dann mach mit und sichere dir die Chance auf Kinokarten und galaktische Fanartikel zu Grüße vom Mars! 🌌🎟️
Das Gewinnspiel läuft bis zum 08.05.2025 um 18 Uhr. Danach werden die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt und von uns per E-Mail informiert. Nachdem der Gewinner uns seine Adresse mitgeteilt hat, versenden wir das Paket umgehend mit DHL. Teilnehmen darf jeder mit Wohnsitz in Deutschland und einem Mindestalter von 14 Jahren. Hinweis: der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht, die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden und wie immer ist der Rechtsweg ausgeschlossen.