
Was passiert, wenn ein Vater mit Ambitionen, ein schulpflichtiger Sohn, einer im Vorschulalter und ein leerer Raum aufeinandertreffen? Richtig: Ein komplettes Familien-Makeover mit Multifunktionsanspruch. Aus einem eher unbeachteten Zimmer soll ein Raum entstehen, der Homeoffice und Hausaufgabenplatz unter einen Hut bringt – ohne dass dabei jemand Rückenschmerzen, schlechte Laune oder einen Kabelsalat bekommt.
Und weil bei uns nichts halbes gemacht wird, starten wir dieses Projekt von Grund auf – dokumentiert in klaren Steps. Jeder Schritt wird ausführlich begleitet, mit ehrlicher Meinung, echten Bildern und Links zu unseren Kooperationspartnern und getesteten Produkten.
Ursprungszustand des Zimmer


Unser Umbauplan – Etappe für Etappe
🧱 Step 1: Raum leer, Kopf voll – Die Planung
Wie soll der Raum später genutzt werden? Wer braucht wie viel Platz? Wie trennen wir zwei Arbeitsbereiche sinnvoll? Wir starten mit einem Moodboard, ersten Zeichnungen und einem klaren Ziel: Funktion trifft Familie trifft cool.
➡️ Hier verlinken wir bald unsere Raumskizzen, Inspirationen & Partner für Planung & Konzeption




🛠️ Step 2: Rohbau & Renovierung – Back to Beton
Bevor der erste Stuhl einzieht, müssen wir ran an die Substanz:
✔️ Alte Tapeten ab
✔️ Wände verputzen & schleifen
✔️ Steckdosen neu setzen (mehr ist mehr!)
✔️ Decke, Fenster, Tür – alles bekommt ein Update
✔️ Und natürlich ein Boden, der das Familienleben aushält
➡️ Hier folgen bald Berichte zu Baumaterialien, Farben & ersten Partnern im DIY-Bereich


🪑 Step 3: Möbel mit Köpfchen
Zwei Menschen, zwei Körpergrößen, zwei Arbeitsbereiche – aber nur ein Raum. Hier zieht ein:
• Papas Arbeitsplatz mit ergonomischem Bürostuhl & großem Monitor
• Lex‘ Schreibtisch & Stuhl mit cleverem Stauraum für Schulzeug & Bastelkram
• Wandboard, Rollcontainer & Schreibtischhelfer, die dem Chaos den Kampf ansagen
➡️ Bald findest du hier alle Möbel im Test – was taugt wirklich was im Familienalltag?
🎨 Step 4: Deko, Licht & Wohlfühlfaktor
Ein Raum zum Konzentrieren – aber ohne Krankenhausflair.
• Farben, Lichtkonzept, Poster & persönliche Details
• Ein Platz für Papas To-Do-Liste und Lex‘ Kunstwerke
• Und natürlich: Steckdosen, die nicht aussehen wie 1998
➡️ Hier entsteht ein Moodboard für coole, clevere Familienzimmer-Deko – mit echten Partnern & DIY-Ideen
🧪 Step 5: Alltagstest – Der Härtetest beginnt
Wenn alles fertig ist, wird der Raum unter Realbedingungen getestet:
🎒 Schulstress, Homeoffice, Geschwister, WLAN-Probleme – wir zeigen, wie alltagstauglich unser Raum wirklich ist. Mit echtem Feedback, kleinen Katastrophen und hoffentlich vielen Aha-Momenten.
➡️ Hier findest du bald Erfahrungsberichte, Updates & Fazits nach der Einweihung
Warum wir das alles machen?
Weil wir wissen, wie schwer es ist, einen Raum bzw. ein Zimmer zu schaffen, der allen Bedürfnissen gerecht wird. Und weil wir zeigen wollen, dass es auch ohne Interior-Designer & Riesengeldbeutel geht – wenn man mitdenkt, testet, flucht und dann nochmal neu macht.
Bleib dran – und schau regelmäßig rein, wenn wir neue Steps veröffentlichen, Tools ausprobieren oder spannende Kooperationspartner ins Boot holen.
👉 Du willst Partner werden oder hast selbst einen genialen Produkt-Tipp? Dann melde dich bei uns!
Vielen Dank an die aktuellen Kooperationspartner










Bitte ganz viel zu ergonomischen Stühlen! Mein Sohn klagt schon nach 20 Minuten über Rückenschmerzen
Das mitwachsende Möbel-Konzept klingt spannend – bitte auch gerne Preise nennen, wenn möglich
Wie sieht’s mit Akustiklösungen aus? Bei uns hallt es total im Raum – da kann sich keiner konzentrieren
Hallo Magdalena,
wir begleiten Dirk bei seinem Umbau und steuern die Schreibtischstühle bei. Wir beraten auch Dich gerne um den perfekten Schreibtischstuhl für Deinen Sohn zu finden. Einfach Online Termin vereinbaren: https://www.buerostuhl24.com/ueber-uns/kontakt
Ich finde ergonomische Tische total unterschätzt – mein Sohn hat noch den alten Esstischstuhl und das ist nix auf Dauer…
Deko ist für meine Tochter superwichtig. Sie lernt besser, wenn’s ihr gefällt. Ich hoffe, da kommt was mit Farben & Licht 💕
Ordnung und Aufbewahrung!! Ich weiß nie, wohin mit all dem Schulzeug…
Könnt ihr auch was zu Stehpult-Alternativen für Kinder zeigen? Hab gehört, das soll mega gut für Konzentration sein.
Hi Georg, ich bin aktuell noch auf der Suche nach einem Kooperationspartner für Höhenverstellbare Schreibtische. Die Gespräche laufen ganz gut, so dass wir sicher etwas spannendes vorstellen und zeigen können. Stay tuned 😉
Endlich mal ein Konzept, das Kinder UND Eltern mitdenkt! Wir überlegen auch gerade, wie wir aus unserem Gästezimmer was Sinnvolles machen. Wir sind gespannt und lesen mal mit!
Ich bin ganz gespannt auf die Aufteilung der Bereiche, bitte viel über schöne Deko und Möbel.
ich bin super gespannt auf die dinge die von paidi ins Zimmer kommen, wir haben bereits einen schränk von denen.