Risikolebensversicherung – Deine Familie verdient Plan B

Niemand will darüber nachdenken, aber: Was passiert, wenn du stirbst? Gerade als Familienvater solltest du deine Liebsten finanziell absichern. Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall eine vorher festgelegte Summe aus.
Empfehlung:
- Versicherungssumme = ca. das 3- bis 5-Fache deines Jahresbruttogehalts
- Besonders wichtig bei Immobilienkrediten oder wenn du Alleinverdiener bist
Risikolebensversicherung Tarifrechner ⬇️
Warum eine Risikolebensversicherung für Väter super wichtig ist – aus meiner Sicht als Papa
Ich gebe zu: Über das Thema Tod denkt man als junger Vater eigentlich eher ungern nach. Schließlich geht’s im Alltag mit den Kids um volle Windeln, Geschwisterstreit, Einschlafdramen und den zehnten Versuch, das Lego-Feuerwehrhaus zusammenzubauen. Aber gerade weil ich Papa bin, weil ich Verantwortung trage, habe ich irgendwann verstanden: Eine Risikolebensversicherung ist kein „nice to have“, sondern ein absolutes Must-have.
1. Weil du nicht nur Papa, sondern auch Sicherheit bist
Wenn du – wie ich – der Hauptverdiener in der Familie bist, dann hängt ein Großteil der finanziellen Stabilität von dir ab. Was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr da bist? Harte Frage, aber ehrliche Antwort: Ohne Risikolebensversicherung kann’s schnell eng werden. Miete, Hauskredit, Kinderbetreuung, Ausbildungskosten – das alles muss weiterlaufen. Eine Risikolebensversicherung sorgt dafür, dass deine Familie nicht auch noch in finanzielle Not rutscht, wenn du gehst.
2. Weil Liebe auch bedeutet, vorzusorgen
Klar, wir zeigen Liebe mit Kuscheleinheiten, Geduld bei Trotzanfällen und nächtlichen Fläschchen. Aber Liebe zeigt sich auch in dem Moment, wo wir Verantwortung übernehmen. Und das heißt: nicht nur an heute denken, sondern auch an den schlimmsten Fall. So schwer das fällt. Mit einer Risikolebensversicherung gibst du deiner Familie ein Stück Sicherheit – egal, was kommt.
3. Weil sie einfacher und günstiger ist, als man denkt
Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie unkompliziert das Ganze ist. Man muss keine ellenlangen Anträge ausfüllen, es gibt mittlerweile viele gute Online-Angebote, und: Wenn du gesund bist und noch relativ jung (also unter 40 – ja, das zählt noch!), ist der Beitrag überschaubar. Für ein paar Euro im Monat bekommst du richtig viel Schutz.
4. Weil du damit deinen Kindern etwas hinterlässt
Nein, es geht nicht um Reichtum. Es geht darum, dass deine Kinder weiter in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Dass deine Partnerin nicht doppelt kämpfen muss – emotional und finanziell. Und darum, dass du im schlimmsten Fall trotzdem für deine Familie da bist. Nur eben auf andere Weise.
Ich hab die Entscheidung irgendwann ganz bewusst getroffen – nicht, weil ich Panik hatte, sondern weil ich Verantwortung übernehmen will. Für meine Kids. Für meine Partnerin. Und für mein gutes Gefühl. Denn zu wissen, dass meine Liebsten abgesichert sind, ist ein verdammt starkes Gefühl.
Risikolebensversicherung klingt trocken – aber sie ist ein echter Liebesbeweis.