🏁 Vor dem Start: Warum dieses Set mehr als nur ein LEGO® Modell ist

Hand aufs Herz, liebe Väter: Bei manchen LEGO Sets tut man nur so, als würde man sie für die Kinder kaufen. In Wahrheit war der Ferrari SF-24 Technic ganz allein für mich. 1361 Teile pure Rennsportliebe. Und das Beste daran: Es ist keine Fernsteuerung, kein Akku und kein Abo nötig – nur Geduld, Fingerspitzengefühl und ein freier Nachmittag (bzw. eher ein freies Wochenende).

Aber: Der LEGO® Technic Ferrari SF-24 ist nicht einfach „so ein bisschen Technik“. Er ist eine Mischung aus Miniatur-Ingenieurskunst, italienischem Rennfeuer und Schrauberstolz. Schon die Verpackung wirkt wie ein Ferrari-Prospekt: matt, edel, elegant – mit dem roten SF-24 auf schwarzem Grund, der dich anschreit: „BAU MICH – WENN DU’S DRAUF HAST!“


📦 Auspacken wie in der Boxengasse

Kaum geöffnet, war klar: Hier geht’s um mehr als reines Stecken von bunten Steinen.

Der Inhalt:

  • 10 Bauabschnitte (aufgeteilt in nummerierte Papier-Beutel (yes, kein Plastik mehr, danke LEGO Gruppe!)
  • 2 Stickerbögen mit feinsten Details: Sponsoren, Startnummern, technisches Finish
  • 1 fette Bauanleitung, liebevoll illustriert, mit einem Hauch Motorsportflair
  • Und natürlich: 1361 Teile – viele davon in ungewohnten Formen, Farben und Funktionen

Du spürst sofort: Das ist nicht irgendein LEGO Set. Das ist ein Bausatz für große Jungs mit Racing im Blut.


🔧 Der Aufbau – eine Reise durch Technik, Geduld und kleine Jubelschreie

Ich bin ehrlich: Ich liebe es, LEGO Technic zu bauen. Und dieser Ferrari war eine absolute Freude. Nicht zu frickelig, aber auch kein Kinderspiel. Jeder Bauabschnitt fühlte sich an wie ein kleiner Boxenstopp – du machst was fertig, setzt dich kurz zurück, drehst das Modell und denkst: „Geil. Was jetzt wohl kommt?“


⛽ Bauabschnitt 1–3: Das Rückgrat & der Antrieb

  • Chassis, Achsen, Differenzial, Radaufhängung – klingt trocken, sieht am Ende aber aus wie eine Mini-Plattform aus dem Windkanal.
  • Highlight: Der funktionierende V6-Motor mit beweglichen Kolben, der später über die Hinterräder angetrieben wird.
  • Spätestens beim ersten Drehen der Zahnräder kommt das erste breite Grinsen.

Funfact: Lenny (5) dachte, die Kolben wären winzige „Rennfahrerbecher“. Ich sag mal so… fast.


🔩 Bauabschnitt 4–6: Lenkung, Cockpit & erste Verkleidung

  • Hier wird’s interaktiv. Die Lenkung funktioniert über das kleine Cockpitlenkrad – sauber umgesetzt, null Spiel, mega realistisch.
  • Dazu: Der Aufbau der Fahrerkabine, mit Instrumenten, Halo-Schutzbügel und Seitenverkleidung.
  • Erster Einsatz der Sticker – sauber platziert, geben sie dem Ganzen den richtigen Look. Ferrari ohne Sponsor-Sticker? Undenkbar!

🧱 Bauabschnitt 7–9: Aerodynamik & Designliebe

  • Jetzt kommt die Form: Seitenkästen, Luftleitelemente, Fronteinheit, Spoiler – der Bolide wird zum Blickfang.
  • die LEGO Gruppe hat hier echt viel Liebe reingesteckt: Winkel, Übergänge, symmetrische Linien – das sieht nicht nur gut aus, das fühlt sich auch gut an beim Bauen.

Lex (12) hat sich hier spontan ans iPad gesetzt und „wie funktioniert ein DRS-System?“ gegoogelt. Bildung durch die LEGO Gruppe – ich liebe es.


🛞 Bauabschnitt 10: Reifen drauf, fertig, ab ins Ziel

  • Die großen Slick-Reifen werden montiert, der Heckflügel wird verankert, letzte Details gesetzt – und zack, da steht er:
  • Ein LEGO® Ferrari SF-24 im Maßstab 1:10, ready für die Pole Position im Wohnzimmerregal.

👨‍👦 Kindliche Co-Piloten – Wie viel Kind steckt im Aufbau?

Die LEGO Gruppe empfiehlt das Set ab 18 Jahren – und das hat seine Gründe. Die Mechanik ist komplex, der Aufbau verlangt Konzentration. Aber das heißt nicht, dass Kinder ausgeschlossen sind:

  • Lenny (5) war der Oberteilesortierer. Alles was rund, rot oder besonders aussah, wurde mir mit „Papa, guck mal!“ überreicht.
  • Lex (12) hat mir bei Motor & Lenkung geholfen und war sichtlich stolz, als alles funktionierte.
  • Lana (15 Monate) durfte ganz am Ende einmal die Reifen antippen – das war genug Interaktion für den Tag. 😄

Fazit: Ein perfektes Vater-Kind-Projekt, wenn man die Rollen verteilt. Du baust, die Kids gucken, helfen, stellen Fragen – und lernen ganz nebenbei was über Mechanik und Geduld.


💡 Technik, die begeistert

  • V6-Motor mit beweglichen Kolben
  • Funktionierende Lenkung über das Cockpit
  • Radaufhängung mit echter Federung
  • Heck-Differenzial
  • Detailliertes Aerodynamik-Design
  • Viele authentische Bautechniken, die selbst Techniknerds beeindrucken

Besonders geil: Du kannst das Auto nach dem Aufbau wirklich rollen lassen – und dabei sehen, wie sich die Kolben bewegen. Die LEGO Gruppe hat das perfekt umgesetzt.


🧠 Lernfaktor: Was du und dein Kind dabei mitnehmen

  • Technisches Verständnis: Vom einfachen Zahnrad bis zur komplexen Achsverlagerung
  • Räumliches Denken
  • Feinmotorik und Geduld
  • Und: Was wahre Zufriedenheit ist, wenn das letzte Teil sitzt, du zurücktrittst und denkst:„Ja Mann. Das hab ich gebaut.“

📱 Digitales Extra: Die LEGO Builder App

Die App ist Gold wert, wenn du mal nicht weißt, wo ein Teil hingehört oder du eine Ansicht brauchst, die im Heft schwer zu erkennen ist. Drehen, zoomen, von vorne betrachten – als wäre dein Ferrari digital animiert.


💸 Preis-Leistung: Ein Ferrari für unter 200 €

  • UVP: 219,99 €
  • Straßenpreis schwankt oft zwischen 179 € und 199 €
  • Für 1361 Teile, Technik, Lizenz & Optik: Vollkommen gerechtfertigt.
  • Und hey – es ist ein LEGO® Ferrari. Die werden eher teurer als günstiger.

🏆 Mein (ausführliches) Fazit

Der LEGO® Technic Ferrari SF-24 ist kein Kinderspielzeug – es ist ein Projekt, ein Erlebnis und ein Ausstellungsstück. Wer LEGO® Technic mag, wird dieses Set lieben. Wer Ferrari mag, wird es vergöttern. Und wer beides liebt… hat’s vermutlich eh schon bestellt.

Es gibt Modelle, die man baut und dann wieder vergisst.
Und es gibt Modelle, die du baust – und die dann bleiben.
Der SF-24 gehört zur zweiten Sorte. 🏎️


daddyhero-Bewertung:

KategorieWertung
Technik🔧🔧🔧🔧🔧 (5/5)
Design🎨🎨🎨🎨🎨 (5/5)
Aufbau-Erlebnis🧱🧱🧱🧱🧱 (5/5)
Kindertauglichkeit👶👦👦 – mit Hilfe top
Preis-Leistung💰💰💰💰 (4,5/5)
Stolzfaktor🏆🏆🏆🏆🏆 (Over 9000!)

🛒 Direkt zum LEGO® Technic Ferrari SF-24

👉 Hier bei der LEGO Gruppe ansehen