Kult zum Aufklappen – wir haben’s ausprobiert. Und ja, wir wissen, was wir tun.
Wir bei daddyhero haben schon so einiges getestet: Lauflernhilfen, Kindermatratzen, Schulranzen – und eben auch absurd lustige Funko-Produkte.
Von klassischen Pop!s bis zu den neuen Bitty Pop!, die eher Miniaturen für Menschen mit Fingerspitzengefühl und Sammlerherz sind.
Wir kennen das Spiel.
Und genau deshalb mussten wir natürlich auch die Bitty BOX Stranger Things – Byers House ausprobieren – nicht, weil’s vernünftig wäre, sondern weil’s einfach verdammt cool aussieht.
Was ist die Bitty BOX überhaupt?
Im Grunde ist es eine Mini-Spielwelt im Diorama-Stil, gepackt in eine stylische Box. Und nicht irgendeine:
Die Wohnzimmer-Szene aus dem Byers-Haus – ja genau, die mit den kultigen Weihnachtslichtern und der Wand voller Buchstaben, die in Staffel 1 zur improvisierten Telefonleitung zwischen Will und der echten Welt wurde.
Drin stecken nicht nur Bitty Pop!-Figuren, sondern auch passende Requisiten wie das Sofa, die Tapete und der pure 80er-Vibe.
Und natürlich ist immer eine Figur eine „Mystery Chase“, damit man auch sicher mehr als eine Box kaufen will. Marketing-Level: Mindflayer.
Was uns überzeugt hat – und was nicht
Wir haben schon ein ganzes Regal voller Bitty Pop!s, einige Klassiker im Mikroformat und mehr Pop!-Köpfe gesehen, als in manchem Nerd-Shop stehen.
Aber diese Box hat trotzdem nochmal einen besonderen Reiz – weil sie nicht nur Figuren liefert, sondern gleich eine komplette Szene zum Nachbauen.


Der Aufbau ist easy, das Design clever, und die Kombi aus Spielset + Sammlerstück + Seriennostalgie funktioniert einfach.
Klar, für kleinere Kids eher nix – zu viele verschluckbare Kleinteile, zu viel „Papa, darf ich die Figur haben?“ (Spoiler: nein).
Aber für ältere Kinder (und große Kinder wie uns) ein echter Hingucker.
Und sonst so?
Was wir an Funko mittlerweile wirklich schätzen:
Die Liebe zum Detail – egal wie klein die Dinger sind, sie haben Charakter.
Und: Die Rückseite der Verpackung lässt sich zum Hintergrund-Diorama umklappen. Eine einfache, aber wirklich gelungene Idee.
Wir haben unsere direkt ins Regal gestellt – und Lex (12) hat schon gefragt, ob es auch das Hawkins-Labor gibt.
Fazit?
Die Bitty BOX Stranger Things – Byers House ist mehr als nur Deko.
Sie ist eine Einladung zum Eintauchen.
In eine Zeit ohne Smartphones, mit Walkie-Talkies, Dungeons & Dragons – und der festen Überzeugung, dass man mit einem Lichteralphabet an der Wand jedes Problem lösen kann.
Für uns als erfahrene Bitty Pop!-Fans ein absolut gelungenes Mini-Highlight mit großem Charmefaktor.
daddyhero meint:
Stranger Things + Funko + Diorama = Sammlerherz schlägt höher.
Und weil wir wissen, wie süchtig das macht: Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt.
Übrigens: Andere Bitty Pop! haben wir auch getestet – lies lieber nicht rein, wenn du gerade versuchst, nicht zu sammeln…