Es gibt ja diese Tage, an denen du dir denkst: „Das Kind hat zu viel Energie – und der Fernseher zu viel Ruhe.“ Genau da kam der VTech LeapMOVE ins Spiel. Eine Konsole, die Kinder nicht aufs Sofa drückt, sondern sie davor hüpfen, tanzen und rechnen lässt.
Klingt nach einer guten Idee? Dachte ich auch. Also haben Lenny (5) und ich das Teil mal richtig ausprobiert.


Der erste Eindruck: Was macht das Ding eigentlich?

Kurz gesagt: Der LeapMOVE ist so eine Art bewegungs­gesteuerte Lernkonsole für Kinder ab 4 Jahren. Kein Controller, kein Tippen – du bewegst dich selbst, und die Kamera erkennt dich.
Drin stecken 25 Spiele, die Themen wie Zahlen, Sprache, Musik und Bewegung abdecken. Lernspaß trifft Fitness – made by VTech.

Der Anschluss ist einfach: HDMI an den Fernseher, Strom über USB-C, Kamera oben auf den Bildschirm – und los geht’s. Kein WLAN, keine App, kein Cloud-Konto. Endlich mal ein Lernspielzeug, das einfach läuft.


Der Start: „Papa, ich seh mich im Fernseher!“

Schon beim Einschalten kam der erste Wow-Moment: Lenny stand plötzlich groß im Wohnzimmer-TV.
„Guck mal, Papa, ich bin IM FERNSEHER!“
Ab da war klar: Aufmerksamkeit = 100 %.

Die Steuerung geht über Bewegung. Man winkt, tritt in einen Kreis, springt oder tanzt. Klingt easy – ist es auch, wenn man genug Platz und Licht hat. Die Kamera braucht gute Sicht, sonst denkt sie: „Kein Kind gefunden.“ Und das sorgt manchmal für kleine Frustmomente.

Aber Lenny war schnell drin. Er wählte sein Profil, hüpfte vor dem Bildschirm und grinste: „Ich bin bereit!“


Der Test mit Lenny

Wir haben mehrere Spiele ausprobiert – und ich sag’s direkt: das Ding macht Spaß.
Hier ein paar Highlights aus unserer kleinen „LeapMOVE-Session“:

🦔 Gürteltier-Abenteuer

Lenny verwandelt sich in ein Gürteltier, rennt durch Hindernisstrecken und sammelt Buchstaben. Die Kamera erkennt seine Sprünge und Bewegungen – das klappt erstaunlich gut. Nur wenn er zu nah am Fernseher steht, denkt das Gürteltier plötzlich, es sei im Urlaub.

🎵 Tanz dich schlau

Das ist so eine Art Kindertanzspiel mit Lernphasen zwischendrin. Musik läuft, Lenny bewegt Arme und Beine nach Anleitung, dann kommt plötzlich eine kleine Aufgabe: „Wie viele Noten siehst du?“
So simpel das klingt – die Mischung aus Action und Denken funktioniert echt gut.

🔢 Mathe mit Bewegung

In einem anderen Spiel muss Lenny hüpfen, um Zahlen in der richtigen Reihenfolge zu treffen.
Ergebnis: Kind schwitzt. Papa lacht. Wohnzimmer sieht aus wie ein Fitnessstudio.


Alltagstauglichkeit: Bewegung meets Wohnzimmer

Ehrlich: Das LeapMOVE ist kein stilles Nachmittags-Spielzeug. Man braucht Bewegungsfreiheit. Wenn du zwischen Couch, Couchtisch und Kinderküche nur einen halben Meter Platz hast – schwierig.
Aber wenn Raum da ist, läuft’s richtig rund.

Die Bewegungserkennung ist gut, aber nicht perfekt. Bei Tageslicht top, bei Dämmerlicht mit Deckenlampe … na ja. Da erkennt die Kamera manchmal lieber den Sessel als dein Kind.
VTech empfiehlt gleichmäßige Beleuchtung – und ja, das stimmt.

Was mich positiv überrascht hat: Kein Internet, keine Werbung, kein Abo. Einfach einschalten und loslegen. Das sollte öfter so sein.


Lenny’s Urteil

Ich habe ihn gefragt:
„Und? Wie findest du den LeapMOVE?“
Antwort (leicht außer Atem):
„Cool! Ich hab gewonnen! Und Papa, ich kann jetzt Gürteltier-Salto!“

Also ja – für Lenny ein Volltreffer. Er bewegt sich, lacht, und lernt nebenbei. Das ist mehr, als ich von vielen anderen Lernspielzeugen behaupten kann.


Mein Papa-Fazit

Der VTech LeapMOVE ist keine Konsole im klassischen Sinn – es ist ein Bewegungs-Lernsystem, das Kids auf clevere Art in Bewegung bringt.
Das Ganze funktioniert erstaunlich reibungslos, ist solide verarbeitet und macht Spaß. Die Spiele sind liebevoll gemacht, die Menüführung verständlich, und die Bewegungserkennung funktioniert meist gut – mit kleinen Abstrichen bei schlechtem Licht.

Wenn du also ein Kind hast, das gerne aktiv ist, ein bisschen zappelig und neugierig – dann ist der LeapMOVE perfekt.
Wenn dein Kind lieber still puzzelt oder Minecraft baut, wird’s vielleicht nicht so zünden.

Pro:
✅ Lernen mit Bewegung
✅ Kein Internet nötig
✅ Viele Lernbereiche (Zahlen, Sprache, Musik)
✅ Sofort startklar
✅ Spaßfaktor hoch

Contra:
❌ Kamera zickt bei schlechtem Licht
❌ Braucht Platz vor dem TV
❌ Für ältere Kinder schnell zu kindlich


Fazit: LeapMOVE ist Bewegung, Lernen und Spaß in einem

Für uns war der LeapMOVE eine richtig positive Überraschung. Lenny hatte Spaß, ich hatte meine Ruhe (naja, fast), und das Wohnzimmer wurde kurzfristig zur Turnhalle.

Wenn du also ein Produkt suchst, das Kinder fordert, fördert und zum Lachen bringt, ist das hier ein heißer Tipp.
Oder wie Lenny es ausdrückte, als er mitten im Spiel plötzlich rief:

„Papa, ich lerne und tanze gleichzeitig!“

Und genau so fühlt sich der LeapMOVE an: ein Lernspielzeug, das Kinder wirklich mitreißt.

Gewinnspiel

Und hier kommt der Clou: Wir verlosen eine VTech LeapMOVE an einen glücklichen Gewinner!

So nimmst du teil:

  1. Hinterlasse unten einen Kommentar: Welches Spielzeug von VTech ist dein Favorit?
  2. Teile den Beitrag auf Facebook oder Instagram (optional, wenn du magst).

⏳ Einsendeschluss: 15. November 2025, 23:59 Uhr
Der Gewinner wird per Zufall ausgelost und per E-Mail informiert. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen