ergobag

Wenn dein Kind plötzlich auf dem Flur einen Roundhouse-Kick in Zeitlupe ausführt und dabei ruft: „Papa, schau mal – TaekBärdo!“, dann weißt du: Der neue Schulranzen ist angekommen. Und er hat Eindruck hinterlassen. Unser 5-jähriger Sohn Lenny kommt nächstes Jahr in die Schule – und durfte den ergobag cubo TaekBärdo schon jetzt ausgiebig testen. Warum der Schulranzen nicht nur optisch ein echter Volltreffer ist, sondern auch in Sachen Ergonomie, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit punktet, lest ihr hier. Inklusive Ninja-Ehre, Ranzen-Kung-Fu und einer riesigen Portion Elternrealismus.


Design: Wenn Ninjas auf Bären treffen

Der ergobag cubo TaekBärdo ist – so viel steht fest – kein schüchterner Ranzen. Schon beim Auspacken war klar: Hier kommt nicht einfach ein Schulrucksack, hier kommt ein Statement. Schwarz, Rot, mit coolen Drachen und einem Bären, der aussieht, als hätte er den schwarzen Gürtel in Kickstyle – genau Lenny’s Geschmack.

Die mitgelieferten Kletties zum Austauschen? Wurden natürlich sofort getauscht, sortiert, geklebt, neu verteilt und – das Wichtigste – mit kleinen „Hi-Yaaah!“-Lauten begleitet. Individualität? Check. Style? Auf jeden Fall. Und als Eltern denken wir: Zum Glück nix mit Glitzer oder nervigen Comicfiguren. Der TaekBärdo ist cool – ohne aufgesetzt zu wirken.


Set-Inhalt: Mehr als nur ein Schulranzen

Im Set dabei ist alles, was kleine Schulstarter für ihren ersten Ninja-Schultag brauchen:

  • Der cubo-Ranzen selbst (klar!)
  • Ein Sportbeutel, der sich clever außen befestigen lässt (mehr Platz innen!)
  • Ein voll ausgestattetes Etui (22 Teile – inklusive Lineal, Anspitzer, Buntstifte)
  • Eine Schlamperrolle (für alles, was kreuz und quer fliegt)
  • Vier austauschbare Kletties (siehe oben: Highlight!)

Lenny war begeistert. Und ich ehrlich gesagt auch – denn alles passt farblich und funktional perfekt zusammen. Kein wildes Sammelsurium, sondern ein durchdachtes Komplettset.


Tragekomfort: Ergonomie wie ein Meistergürtel

Lenny ist nicht der Größte. Und wenn so ein Ranzen mal gut aussieht, aber dann die Schultern runterzieht wie ein nasser Rucksack nach dem Freibad – dann bringt das alles nichts. Aber beim ergobag cubo merkt man sofort: Hier steckt richtig viel Ergonomie drin.

Das Your-Size-System ist genial – denn der Ranzen wächst mit! Wir konnten ihn exakt auf Lenny’s Rücken einstellen. Alles sitzt da, wo es sitzen soll. Die gepolsterten Schultergurte, der verstellbare Brustgurt und die breiten Hüftflossen entlasten merklich. Selbst als wir testweise Bücher und Trinkflasche reingepackt haben, sagte Lenny: „Papa, der ist bequem – wie mein Kissen!“

Okay, etwas übertrieben. Aber wir Eltern merken: Der Rücken wird hier wirklich geschont. Und die Lageverstellriemen sorgen dafür, dass nichts schlackert oder drückt.


Alltagstauglichkeit: Der cubo macht alles mit

Ob auf dem Schulhof, dem Spielplatz oder beim spontanen Regenguss auf dem Heimweg – der ergobag cubo ist ein echter Kämpfer. Der standfeste Boden hält ihn aufrecht, auch wenn er auf unebenem Untergrund geparkt wird (also bei uns meist mitten in der Wohnung). Die wasserabweisenden Materialien halten auch einem Platzregen stand. Und der Fidlock-Magnetverschluss? Einhändig zu öffnen, selbst für kleine Hände – Lenny hat das schneller draufgehabt als ich.

Die clevere Fächeraufteilung hat uns im Test überzeugt:

  • Großes Hauptfach mit Bücherfach – schweres Zeug sitzt nah am Rücken
  • Frontfach für Brotdose & Trinkflasche – leicht abwaschbar
  • Seitentaschen – für Kleinkram oder zusätzliche Trinkflaschen
  • Ticketfach im Hüftgurt – Lenny nennt es sein „Geheimfach“
  • Schlüsselring innen – Papa’s Liebling, damit nix verloren geht

Der Stauraum von ca. 19 Litern reicht locker für alle Schulmaterialien, ohne dass der Ranzen klobig wirkt.


Sicherheit: Sichtbar auf Ninjamission

Sicherheit auf dem Schulweg ist bei uns ein großes Thema. Der TaekBärdo-Ranzen kommt mit Rundum-Reflektoren, die sich an Vorderseite, Trägern und Seiten befinden – Lenny sieht damit selbst bei Dämmerung aus wie ein kleiner Leuchtbär. Und wer’s noch sichtbarer mag, kann Reflektor-Zip-Sets nachrüsten. Fanden wir jetzt aber nicht nötig – der Basisumfang ist schon ziemlich gut.


Nachhaltigkeit: Mehr als nur ein guter Rucksack

Das Highlight für uns Eltern: Der ergobag cubo ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig produziert. Außenstoffe bestehen zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen – bei diesem Modell sind es ganze 39 Stück. Und weil’s nicht bei Marketing bleibt, ist ergobag sogar Mitglied der Fair Wear Foundation und setzt auf faire Produktionsbedingungen.

Außerdem: Keine schädlichen PFC-Imprägnierungen, sondern bluesign®-zertifizierte Materialien. Kurz gesagt: Gut für den Rücken, gut für die Umwelt – und gut fürs Gewissen.


Fazit: Der TaekBärdo ist Lennys persönlicher Schulheld

Der ergobag cubo TaekBärdo hat in unserem Test rundum überzeugt. Für Lenny ist er mehr als nur ein Schulranzen – er ist sein treuer Ninja-Begleiter, Ordnungshelfer, Versteckfach und Bewegungsfreiheit in einem. Für uns Eltern ist er ein ergonomisch durchdachter, nachhaltiger Schulranzen mit durchdachtem Set, viel Stauraum und sichtbarer Sicherheit.

Unsere Top-Punkte im Überblick:

✅ Ergonomisch & mitwachsend – für optimalen Tragekomfort
✅ Cooles, kindgerechtes Design – Ninja, aber nicht kitschig
✅ Robust & standfest – auch für wilde Kids geeignet
✅ Intelligente Innenaufteilung – Chaos hat keine Chance
✅ Sichtbarkeit durch Reflektoren – Safety first
✅ Nachhaltig & fair produziert – PET-Flaschen sinnvoll genutzt
✅ Super Set mit Etui, Sportbeutel & Schlamperrolle


Preis-Leistung

Mit einem Preis von rund 250 Euro ist der ergobag TaekBärdo sicher kein Schnäppchen. Aber: Die Qualität, die mitwachsende Ergonomie, die nachhaltige Herstellung und das durchdachte Komplettset rechtfertigen den Preis definitiv. Für uns eine Investition, die sich lohnt.


PS:
Dieser Beitrag ist Teil unserer Back to School“-Reihe, in der wir euch die besten Schulbegleiter für kleine Helden und Heldinnen vorstellen – getestet von echten Kindern (und ihren Eltern). Mehr spannende Ranzen, Gadgets und Schultipps folgen – bleibt dran! 🎒🖍️🥋